Auf vielen unserer Fahrrad- und Wandertouren stand am Abend oft die Frage im Raum: Wo übernachten wir?
Mit einem Zelt sind wir zwar flexibel, aber dennoch ist es nicht immer leicht, einen geeigneten Platz zu finden.
Während einer langen Radtour bis zum Nordkap im Sommer 2024 kam mir die Idee, eine App zu entwickeln, die alle Übernachtungsplätze vereint, die für Outdoor-Reisende mit Zelt interessant sein könnten. Dazu zählen offizielle Campingplätze, Shelter (wie sie z. B. in Dänemark häufig zu finden sind) und wilde Campingplätze.
Nach meiner Rückkehr begann ich mit der Entwicklung.
Aktuelle Funktionen der App
- Karte mit allen Plätzen: sowohl von Nutzern ergänzt als auch aus öffentlichen Quellen wie OSM. (Aktuell 200.000 Plätze)
- Detaillierte Platzinformationen, die von der Community erweitert werden können.
- Neue Plätze hinzufügen: Nutzer können fehlende Plätze ergänzen und Tipps für Wildcamping-Spots teilen.
- GPX-Routen hochladen und auf der Karte anzeigen.
- Plätze entlang einer GPX-Route finden.
- Übersetzung in über 10 Sprachen für internationale Nutzung.
Die App befindet sich derzeit in der Entwicklung, und ich freue mich über Tests und Fehlerberichte.
Probiere die Anwendung hier aus:
Für Technik-Interessierte:
- Die App basiert auf Capacitor 6 und Quasar+Vue3 im Frontend
- Das Backend basiert auf Node.js unter Linux und nutzt MongoDB Atlas sowie AWS S3
Die Webadresse der Anwendung lautet trekspots.net
Diskussion